Wir züchten im 1. DEKZV, dem ältesten deutschen Katzenzuchtverein, welcher wiederum Mitglied der FiFe (Fédération International Feline) ist.
Uns gefällt einerseits das Aussehen der Somali und Abessinier: Uns gefallen die warme Farbe und die samtige Schattierung des Fells (welches im übrigen bei den Somali trotz der Länge sehr wenig Pflege benötigt und kaum verfilzt), die schöne Zeichnung im Gesicht, welche die Augen betont und die ausgewogenen, eleganten, jedoch in kein Extrem gehenden Körperproportionen.
Zum anderen gefällt uns das menschenbezogene Wesen der Somali und Abessinier: Sie sind immer mitten im Geschehen, da sie sehr neugierig und aktiv sind. Sie mögen den Kontakt zu Menschen, da es um sie herum immer spannend ist und sind deshalb auch sehr kinderlieb. Sie bezeugen gerne ihre Liebe - immer wieder kurz zwischendurch und wenn sie müde werden, auch mit ausgiebigerem Kuscheln. So baut man eine tiefe Beziehung zu diesen Katzen auf.
Als unsere Kinder älter wurden und wir in der Nachbarschaft kleine Kätzchen besuchten, wuchs in uns der Wunsch, selber Katzen zu züchten. Wir freuen uns sehr darauf, die Kätzchen beim Aufwachsen zu begleiten und sie mit vielen Spiel- und Kuschelstunden gut zu sozialisieren. Auch möchten wir gerne der Rasse helfen mit einem grossen genetischen Pool zu überleben und gesund zu bleiben und freuen uns, anderen Menschen die Freude an solch lieben Haustieren zu ermöglichen.
Wir wollten einen Namen wählen, welcher auf den liebevollen, neugierigen Charakter der Somali und Abessinier Bezug nimmt und schön klingt.
Da wir für unsere Zuchtkatzen schon viel gereist sind und uns dieses Hobby mit andern Züchtern rund um die Welt verbindet, was uns sehr gefällt, passte es gut, den Namen unserer Zucht in Esperanto zu suchen. Es ist zwar eine künstliche, doch klangvolle Sprache und sie steht für den Zusammenhalt unter verschiedenen Nationen.
Wir suchten also nach Beschreibungen des Wesens der Somali in Esperanto und fügten diese zu einem - wie wir finden - schönen Namen zusammen:
ame, amanta: liebevoll, zärtlich
sciema: neugierig
Dies führte zu unserem Zuchtnamen: Amasjema
Unsere Katzen dürfen sich im ganzen Haus frei bewegen. Die Kätzchen wachsen mitten in unserer Familie auf. So kennen sie alle Geräusche eines lebhaften Haushalts, haben viel mit uns Kontakt und werden bestens sozialisiert, was uns sehr wichtig ist.
Zusätzlich haben die Zuchtkatzen und Kastraten ein Freigehege hinter dem Haus zur Verfügung, was sie sehr geniessen.
Kätzchen, welche unser Zuhause verlassen werden, bekommen keinen Zugang zum Freigehege, so dass sie sich dies nicht gewöhnt sind und problemlos in der Wohnung gehalten werden können.
Gesundheit
Unsere Katzen sich darauf getestet, weder genetische noch infektiöse Erkrankungen zu übertragen, insbesondere sind sie frei vom PK-Mangel- sowie vom PRA-Gen.
Somali, Abessinier und Kinder
Somali und Abessinier sind sehr geeignete Katzen für Kinder oder anders herum, Kinder sind sehr geeignet für Somali und Abessinier ;). Da diese Katzen sehr neugierig, aktiv und verspielt sind, lieben sie es, wenn viel läuft, was um Kinder herum meist der Fall ist. Laute Geräusche oder Herumrennen stören diese Katzen, wenn sie es sich gewohnt sind, kaum. Die Kinder sollten jedoch selbstverständlich zu liebevollem Umgang mit den Katzen angehalten werden.
Da wir selber Kinder haben und oft auch Nachbarskinder zu Besuch sind, sind sich unsere Kätzchen Kinder jedes Alters gewöhnt.
Etwas Genetik - Abessinier variants resp. kurzhaarige Somali
So wird es in unserer Zucht immer wieder auch Abessinier var. geben, was uns gefällt und vielleicht auch von zukünftigen Haltern geschätzt wird, welche gerne ein lang- und ein kurzhaariges Kätzchen möchten.
Gelegentlich sind wir auf der Suche nach einem schönen Platz für eine erwachsene Katze.
Lando und Kenya, unsere ersten Zuchtkatzen, am Träumen.
Wir möchten unsere Zucht bewusst klein halten. Dies ist für die Katzen und somit auch für uns mit vielen Vorteilen verbunden:
Leider ist damit verbunden, dass wir auch für lieb gewonnene Katzen, hie und da ein neues Plätzchen finden müssen - am besten irgendwo, wo sie ebenfalls ein Freigehege oder zumindest einen gesicherten Balkon zur Verfügung haben, da diese Katzen unser Freigehege gewöhnt sind. Besonders schön ist es, wenn wir ehemalige Zuchtkatzen zusammen mit einem jungen Kätzchen abgeben können.
Da es für erwachsene Katzen schwieriger ist, ein Plätzchen zu finden, decken wir die Ausgaben für diese Katzen über die jungen Kätzchen, so dass bei ehemaligen Zuchtkatzen ganz klar Platz vor Preis kommt.
Falls Sie Interesse haben, auch einem erwachsenen Kätzchen ein schönes Zuhause zu bieten, freuen wir uns, wenn Sie sich melden!